Aktuelles

Auf dieser Seite erfahren Sie, was sich in unseren Kirchengemeinden tut. Wir informieren Sie ausführlich über die Arbeit unserer Kirchenvorstände, die aktuellen Entwicklungen in unserer Stadtregion, im Dekanat Bamberg, in der evangelischen Landeskirche Bayern (ELKB) u.v.m.

Liedersingen bei schönstem Sommerwetter

08.08.2025 | Gestern Abend trafen sich gut 30 Menschen zum gemeinsamen Singen der Klassiker aus den 60er und 70er Jahren. Bei schönstem Sommerwetter "schmetterten" sie gemeinsam Lieder der Beatles, Barclay James Harvest, John Lennon, Bob Dylon, Cat Stevens, Elvis Presley, Uriah Heap und vielen mehr. Ein gelungener Abend in netter Atmosphäre. Danke an Tommy Willner (Gitarre) und Pfr. Wolfgang Blöcker (Keyboard) für die Organisation und musikalische Begleitung.

Da haben sich Himmel Erde berührt

01.08.2025 | Da haben sich Himmel und Erde wahrlich berührt! Wir blicken dankbar auf eine gelungene Sommerserenade am gestrigen Abend zurück. Etwas Fantasie der Sänger*innen, Musiker*innen und Gäste wurde vom Moderator Pfr. Wolfgang Blöcker gefordert. Denn sich in der harten Kirchenbank vorzustellen, an einem lauen Sommerabend auf der grünen Kirchenwiese zu sitzen und die Musik zu genießen, war nicht ganz so einfach. :-)  Dem Genuss der Sommerserenade tat das Wetter aber keinen Abbruch. Wir durften viele schöne, zu Herzen gehende und frohmachende Musik erleben - manche Stücke zum Genießen und manche Lieder auch zum Mitsingen. Wir bedanken uns bei den drei Projektchören der Erlöserkirche, der Auferstehungskirche und der Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche sowie dem Erlöserposaunenchor und unserem Moderator Pfr. Wolfgang Blöcker für den gelungenen Abend.

Vom Knotenlösen und Verbinden

20.07.2025 | Heute konnten wir bei schönstem Sommerwetter einen gemeinsamen Familiengottesdienst auf dem Höhnskeller in Memmelsdorf feiern. Im Gottesdienst gab es allerlei "Knoten" zu lösen  - die im echten Leben oder die in unseren Köpfen. Schließlich knüpften wir gemeinsam an einem Friedensnetz, dass uns alle verbindet. Im Anschluss gab es noch reichlich Kuchen, Kaffee und kalte Getränke, die den Gottesdienst in geselligem Beisammensein ausklingen ließen. Danke alle Kuchenspender*innen, das KiGo-Team, die beiden Kirchenchöre, Pfarrer Wolfgang Blöcker und die Inhaber des Kellers. Sie alle haben den Gottesdienst in dieser Weise möglich gemacht.

Sommerpause für unsere Kirchenvorstände

17.07.2025 | Am 15. Juli trafen sich unsere beiden Kirchenvorstände zur letzten Sitzung vor der Sommerpause. Getreu dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" tagten sie auch an diesem Abend erst zu verschiedenen Themen, bevor sie das erste Halbjahr ihrer Amtszeit gemütlich beim Grillen ausklingen ließen. Seit der Einführung der neuen Kirchenvorstände im Dezember letzten Jahres tagen sie nun immer gemeinsam, um die Herausforderungen, die die vielfältigen Veränderungen in der Evang.-Luth. Kirche aktuell mit sich bringen, gemeinsam für unsere Stadtregion anzupacken. Nun dürfen unsere Kirchenvorsteher*innen erst einmal in den wohlverdienten Sommerurlaub gehen, bevor sie sich im Oktober zu ihrer nächsten Kirchenvorstandssitzung treffen.

Ihr seid wertvoll!

13.07.2025 | Liebe Konfis, schön, dass Ihr da seid! 26 Jugendliche haben sich auf den gemeinsamen Weg zu ihrer Konfirmation gemacht. Heute durften wir sie offiziell im Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche willkommen heißen. Dabei haben wir festgestellt, wie wertvoll jede und jeder von ihnen ist. Wir wünschen Euch ein tolles Konfijahr, in dem Ihr miteinander und aneinander wachst und viele schöne Erlebnisse teilt.

Gemeindefest in Auferstehung

06.07.2025 | "Dem Guten Raum geben" war nicht nur das Thema unseres heutigen Gottesdienstes. Beim anschließenden Gemeindefest konnten wir nämlich genau das tun. Bei schönem Wetter hatte die gute Gemeinschaft ihren festen Platz und bei Essen, Trinken, Musik und verschiedenen Beschäftigungsangeboten konnten wir es uns ausgiebig gut gehen lassen. Danke an alle fleißigen Helfer*innen, die das möglich gemacht haben.

Mitarbeitendendank in der Himmelfahrtskirche

29.06.2025 | In unserem Gottesdienst heute zum Mitarbeitenden-Dank in der Lichteneiche wurde die Frage beantwortet, wer eigentlich dazu gehört - in privaten Gruppen und Familien wie in der Gemeinde. Es bekamen nach einem gemeinsamen Agape-Mahl mit den KiGo-Kindern ALLE eine „Schlüsselkarte“. Nach dem Gottesdienst suchte sich jede*r ein schattiges Plätzchen bei kalten Getränken und Zwiebelkuchen.

Eine gemeinsame Website

14.06.2025 | Ein weiterer wichtiger Schritt der Zusammenarbeit unserer beiden Kirchengemeinden ist getan. Im vergangenen Jahr haben wir bereits unseren gemeinsamen Social Media-Auftritt bei Instagram an den Start gebracht #kg.meli.auferstehung. Nun haben wir auch beide Websites miteinander vereint. Das erleichtert uns einerseits erheblich die Webadministration, da nun nicht mehr zwei Websites parallel bespielt werden müssen.

Und andererseits führt es all unsere Angebote in Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, aktuellen Beiträgen u.v.m. auf einer Website zusammen. So brauchen Sie nicht mehr auf zwei Websites unterwegs sein, wenn Sie auf der Suche sind. Die Zusammenführung hat noch einmal deutlich gezeigt an wie vielen Stellen wir inzwischen gut zusammenarbeiten, uns ergänzen und gemeinsam auf dem Weg sind.

Unsere gemeinsame Website erreichen Sie unter www.lichteneiche-auferstehungskirche.de.

Konfirmation in der Auferstehungskirche

08.06.2025 | So bunt wie die Farben des Regenbogens, sind wir Christen. Das war das Thema unserer Konfirmation heute in der Auferstehungskirche. 16 junge Menschen haben im Rahmen des Festgottesdienst ihr JA zu Gott in ihrer Konfirmation bekräftigt. Dazu gratulieren wir Euch herzlich und wünschen Euch Gottes reichen Segen.

Konfirmation in der Himmelfahrtskirche

01.06.2025 | An diesem Wochenende durften wir zwei wunderbare Konfirmationsgottesdienste in der Himmelfahrtskirche feiern. Unter dem Zeichen des Regenbogens haben 24 junge Menschen ihr JA zu Gott in ihrer Konfirmation bekräftigt. Dazu gratulieren wir Euch herzlich und wünschen Euch Gottes reichen Segen.

Der Grüne Gockel macht Pause

03.05.2025 | In den vergangenen Monaten ist viel passiert im Hinblick auf das Umweltmanagement in unserer Gemeinde. Die Phasen 5 und 6 des Zertifizierungsprozesses wurden abgeschlossen. Durch die Stadt Bamberg wurden in einer Gemeinschaftsaktion klimaresistente Großbäume auf der Nordseite unserer Kirche gepflanzt. Danke einer großzügigen Spende konnten u.a. unsere Hochbeete mit neuen Gemüsepflanzen bestückt werden, und unser Gemeindeglied Fritz Simon hat in viel Fleißarbeit die Beete auf der Südseite unserer Kirche gejätet und bepflanzt. Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Mitwirkenden.

Nun macht der Grüne Gockel Pause. Das Umweltteam traf sich am 26. März zu seiner vorerst letzten Sitzung. Der Zertifizierungsprozess wird aus verschiedenen Gründen aktuell unterbrochen. Für die Umweltmanagementbeauftragte Antje Behr wird ein Ersatz gesucht. Sie hat sich von ihren Aufgaben in der Kirchenvorstandssitzung am 8. April entpflichten lassen. Auch muss entschieden werden, ob die Zertifizierung in der Form fortgesetzt werden kann und soll. Dazu will sich das Umweltteam im Winter erneut zusammenfinden und beraten. Wir werden über den Fortgang berichten und freuen uns über Menschen, die im Umweltteam künftig mitwirken möchten. Sprechen Sie dafür gern Pfr. Christof Henzler oder unseren internen Auditor Pfr. Gernot Garbe an. 

Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen

03.05.2025 | Am 29. April trafen sich die Arbeitsgruppen unserer Kirchengemeinden, um ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen. So entstanden in den letzten Wochen u.a. ein Verhaltenskodex und Verhaltensregeln für verschiedene Kontexte, die wir uns als Gemeinden geben, ein sexualpädagogisches Konzept und unser Leitbild, vor dessen Hintergrund wir künftig handeln und uns reflektieren wollen. Nun werden in den nächsten Wochen die übrigen Bausteine für unser Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erarbeitet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse nach Genehmigung durch die zuständige Stelle zum Jahresende veröffentlichen zu können. 

Die Kirchenbank

01.05.2025 | Am 2. Juni um 16 Uhr startet die Kirchenbank wieder in die Saison. Es ist ein ökumenisches Gesprächsangebot im öffentlichen Raum. In diesem Jahr steht die Kirchenbank im Harmoniegarten in Bamberg. Von Montag bis Freitag ist auf ihr ein*e Seelsorger*in von 16 bis 17 Uhr anzutreffen. Dieses Projekt läuft noch bis Ende September, dann geht die Bank wieder in ihren Winterschlaf. Zum Auftakt findet am 2. Juni eine kleine liturgische Feier statt, die der Posaunenchor St. Stephan musikalisch ausmalt. Das Cafémobil PAUL wird die Eröffnung begleiten und bietet Kaffee und Espresso kostenfrei an.

PAUL rollt wieder durch Bamberg

27.04.2025 | Ab dem 2. Mai 2025 ist PAUL, das mobile Cafélino der Evangelischen Kirche in Bamberg wieder auf Tour. Mit kostenfreiem Kaffee, einem engagierten Team mit offenem Ohr und Beratungsangeboten macht PAUL regelmäßig Station in verschiedenen Stadtteilen. In dieser Saison gibt es neben drei bewährten Stationen - dem Brunnen in der Gereuth, dem Gartenstädter Markt und am Kreislaufkaufhaus in der Pödeldorfer Straße auch zwei neue Standorte in der Hegelstraße neben der Jean-Paul-Kindertagesstätte und dem Sylvanersee in Gaustadt (Ecke Ziegelhüttenweg/Kleinseeweg). 

Hinter dem Projekt steht ein Team engagierter Ehrenamtlicher, begleitet von Stadtblick-Pfarrer Walter Neunhoeffer. Neue Gesichter sind im Team herzlich willkommen – ob für Gespräche, fürs Kaffeekochen oder fürs Fahren von PAUL. Weitere Informationen, auch zu den Standorten und Terminen von PAUL finden Sie hier.

Unsere Konfirmand*innen stellen sich vor

13.04.2025 | Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2024/2025 gestalteten uns heute einen ganz besonderen Gottesdienst in der Auferstehungskirche. Sie teilten mit uns ihre Gedanken zu Gottesbildern und zum Symbol des Kreuzes. Sie gingen u.a. den Fragen nach "Gibt es dich überhaupt, Gott?", "Was passiert nach dem Tod?" oder "Warum gibt es Leid und Hass auf dieser Welt?" Gemeinsam gingen sie mit uns durch das Kreuz, das sie für sich selbst und für uns alle als Symbol der Hoffnung entdecken konnten.

Vielen Dank für alle Eure Mühe und Gedanken, die Ihr so toll für uns aufbereitet habt! Danke auch an Eure Begleiter*innen Anne Buckel, Pfr. Wolfgang Blöcker, Pfr. Christof Henzler und Peter Tscheschlock.

Stellungnahme der ELKB zur Flüchtlingspolitik

31.03.2025 | Der Landeskirchenrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und nimmt die aktuelle gesellschaftliche Diskussion darüber besorgt wahr. In seinem aktuellen Positionspapier „Migration, Zusammenhalt und Verantwortung“ betont der Landeskirchenrat die Notwendigkeit eines differenzierten Blicks auf das Thema und erinnert an die christlichen Grundwerte der Menschenwürde, der Nächstenliebe und des Zusammenhalts.

„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, …, und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lukasevangelium 10,27) – Dieser biblische Auftrag ist die Basis jedes kirchlichen Engagements.

Die evangelische Landeskirche versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit und zugleich ist sie beheimatet in Bayern: „Wir sind verbunden mit den Menschen vor Ort und offen für jene, die hier eine neue Heimat suchen. Wir betonen: Die Würde jedes Menschen, geschaffen nach dem Bild Gottes, gilt auch für jene, die in Sorge und Angst zu uns kommen.“

Weiterlesen

Migration sei Teil der menschlichen Geschichte und gehöre zur gesellschaftlichen Realität. Deutschland habe in den vergangenen Jahren viel geleistet, heißt es im Positionspapier: „Seit 2015 haben zwei Millionen Menschen aus Syrien, der Ukraine und Afghanistan Schutz gefunden, womit weitere humanitäre Katastrophen verhindert wurden. Rund 75 % der Neuankömmlinge von 2015 sind heute berufstätig.“ Gleichzeitig sieht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern die Herausforderungen, vor denen viele Kommunen stehen, und fordert eine koordinierte Migrationspolitik: „Eine verlässliche Migrationspolitik muss humanitären Schutz sichern, die Belastbarkeit der Kommunen berücksichtigen und Migration nachvollziehbar steuern.“ Die evangelische Landeskirche setzt sich daher für sichere, aber durchlässige Außengrenzen, legale Arbeitsmigration und gezielte Integrationsmaßnahmen ein. Bildung, Arbeitsmarktintegration und psychosoziale Unterstützung sind entscheidend für gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt.

Darüber hinaus plädiert der Landeskirchenrat für einen sachlichen Dialog: „Wir setzen auf Gesprächsformate, die Sorgen ernst nehmen, aber auch Perspektiven aufzeigen. Angst darf nicht der Hauptkompass politischer Entscheidungen sein.“ Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wird sich weiterhin für eine humane Migrationspolitik einsetzen. Sie sieht sich in der Verantwortung, mit Zuversicht und Tatkraft zu handeln. „Wir helfen mit klarem Blick – und wissen, was wir leisten können. Wir benennen Herausforderungen offen, aber lassen uns nicht von Resignation leiten.“

Pressemeldung der ELKB / München, 18. März 2025
Christine Büttner, Pressesprecherin

Zum Positionspapier des Landeskirchenrates

 

Beauftragung für die Wortverkündigung

09.03.2025 | In unserem gemeinsamen Gottesdienst heute in der Himmelfahrtskirche wurde die Religionspädagogin Hanna Kurz-Schneider von Dekanin Sabine Hirschmann für die Wortverkündigung und Abendmahlsfeier beauftragt. Dafür wünschen wir Frau Kurz-Schneider Gottes reichen Segen und freuen uns auf die Gottesdienste, die sie in unseren beiden Gemeinden Memmelsdorf-Lichteneiche und Auferstehungskirche Bamberg halten wird.

Erste gemeinsame KV-Sitzung

12.02.2025 | Gestern Abend tagten unsere beiden Kirchenvorstände zum ersten Mal nach dem Kennenlernen am KV-Tag zusammen. Schwerpunkt der gemeinsamen Sitzung war die Wahlen und Beauftragungen für Ämter und Funktionen im Dekanat Bamberg. Gewählt werden mussten die Vertrauenspersonen, die Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Kirchenpfleger*innen sowie die Mitglieder der Dekanatssynode und der Gesamtkirchengemeinde (GKG).

Zudem wurden die Beauftragungen für die Erwachsenenbildung und den Umweltausschuss, die Diakoniearbeit und die Partnerschaftsarbeit Meru vergeben. Auch ein gemeinsamer Bauausschuss für unsere beiden Kirchengemeinden wurde bestimmt. Also ziemlich viel Arbeit für unsere Kirchenvorstände am gestrigen Abend. Nun sind alle Ämter und Beauftragungen vergeben.

An dieser Stelle möchten wir die Vertrauenspersonen und ihre Stellvertreter explizit benennen. Alle Ämter und Beauftragungen finden Sie auf unserer Team-Seite bei den jeweiligen Kirchenvorsteher*innen.

Zu Vertrauenspersonen wurden für die KG Memmelsdorf Lichteneiche gewählt:
Silvia Daniel, Vertrauensfrau und Stephan Bohun, stv. Vertrauensmann

Zu Vertrauenspersonen wurden für die KG Auferstehungskirche Bamberg gewählt:
Antje Behr, Vertrauensfrau und Peter Tscheschlock, stv. Vertrauensmann

Nistplätze für den Mauersegler

31.01.2025 | In dieser Woche erhielt der Mauersegler in den höchsten Schallöffnungen des Kirchturms der Auferstehungskirche vier neue Nistplätze. Die alten Nistkästen wurden vor allem von Hornissen und anderen Vögeln besucht. Nun hat der Mauersegler in vier Nistkästen die Möglichkeit in luftiger Höher bei toller Aussicht zu brüten. :-)

Gemeinsamer KV-Tag

18.01.2025 | Heute trafen sich unsere beiden Kirchenvorstände zu einem ersten gemeinsamen KV-Tag im Gemeindeheim in der Kirchengemeinde Hallstadt. Danke an dieser Stelle, dass wir bei Euch zu Gast sein und Eure Räumlichkeiten nutzen durften.

Wir nahmen uns Zeit, uns kennenzulernen und mit den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen unserer gemeinsamen KV-Amtsperiode zu beschäftigen. Dabei blickten wir auf all das, was unser großes Gemeindegebiet mit gut 5200 Gemeindemitgliedern ausmacht, und tauschten uns über viele Dinge aus, die uns in den nächsten sechs Jahren beschäftigen werden. Für uns war es ein schöner, gelungener und fruchtbarer Tag, der gleichzeitig der Startschuss für unsere Zusammenarbeit der beiden neuen Kirchenvorstände war. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und werden daraus regelmäßig berichten.