Die Auferstehungskirche hat auf ihrem Gemeindegebiet viele katholische Geschwisterkirchen. Im kath. Seelsorgebereich Bamberger Osten sind wir mit St. Anna, St. Heinrich und St. Kunigund verbunden. Im kath. Seelsorgebereich Geisberg-Regnitztal sind es die Pfarrei Litzendorf St. Wenzeslaus mit der Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf, der St. Josef Kirche in Melkendorf und Maria von der immerwährenden Hilfe in Schammelsdorf und die Pfarrei Lohndorf Mariä Geburt mit der Kapelle Tiefenellern.
Wir sind mit allen in einem guten ökumenischen Geist verbunden.
In Pödeldorf können wir Gottesdienste und Taufen in der Heilig-Geist-Kirche feiern. Seit September 2020 findet der evangelische Sonntags-Gottesdienst dort einmal im Monat vormittags um 10.00 Uhr und einmal im Monat abends um 18.00 Uhr statt.
Wir feiern gemeinsam Gottesdienste und planen gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen. Bei Trauergottesdiensten in Litzendorf sind wir in der katholischen Kirche zu Gast. „Ökumenische“ Trauungen sind selbstverständlich. Schulgottesdienste werden ökumenisch vorbereitet und gefeiert. Der Weltgebetstag der Frauen wird an jährlich wechselnden Orten gemeinsam gefeiert.
Der ökumenische Gesprächskreis „Bibel teilen“ trifft sich 14-tägig im Pfarrheim Litzendorf. In der Passionszeit finden in dieser Runde die ökumenischen Alltagsexerzitien statt.
Während des Lockdowns waren wenige oder keine Gottesdienste in den Altenheimen möglich. An die Heimbewohner wurden ökumenisch vorbereitete Andachten und Kartengrüße weitergegeben.
Der Ökumene Ausschuss, in dem Mitglieder aus St. Kunigund und aus Auferstehung die jährlichen Aktivitäten besprechen, trifft sich zweimal im Jahr.
Wir wollen diesen Dialog weiter vertiefen und freuen uns über jede Anregung und jede Mitarbeit auf diesem Weg.